Bette Midler
Geboren am 01.12.1945 in USA
1,52m "großer" quirliger Film-, TV-, Bühnen- und Plattenstar, der seit Ende der 70er in bester Mae-West-Manier Hollywood und den Rest der Welt unsicher macht. Nach Kleinstrollen in den 60er Jahren zog Midler nach New York, wo sie sowohl off-Broadway ("Salvation", 1969) als auch in Broadway-Produktionen wie "Fiddler on the Roof" auftrat. 1971 unterschrieb sie ihren ersten Plattenvertrag und erwarb sich einen Ruf als begnadete Sängerin und Bühnenkomödiantin. Mit "The Rose" erfolgte 1979 ihr eigentliches Film-Debüt, mit dem sie sich als ernstzunehmende Schauspielerin etablierte. "The Divine Miss M." beherrscht als frech-frivole Entertainerin schrille Späße und turbulenten Ulk ebenso wie doppeldeutigen Wortwitz, Slapstick und schlagfertige Repliken. In den 80er Jahren rangierte sie aufgrund ihres Disney-Deals mit Filmen wie "Zoff in Beverly Hills" oder "Zwei mal zwei" unter den bestbezahltesten Actricen Hollywoods. Leisere Töne schlug sie nach der Geburt ihrer Tochter Sophie mit Melodramen wie "Freundinnen" und "Stella" an. Für das leicht patriotisch angehauchte Rührstück "For the Boys" konnte sie 1991 nach "The Rose" die zweite "Oscar"-Nominierung (beide Male "Golden Globe") verbuchen. Als weitere Auszeichnungen erhielt sie den "Lifetime Achievement Comedy Award" (1987) und noch vier "Golden-Globe"-Nominierungen ("Divine Madness", "Zoff in Beverly Hills", "Nichts als Ärger mit dem Typ", "For the Boys") sowie insgesamt zwei "Emmy Awards", vier "Grammies" und einen "Tony". Ihre Diskographie umfasst bereits 16 Plattenaufnahmen, sie hat zwei Bücher verfasst und betreibt seit 1985 ihre eigene Produktionsfirma, die "All Girl Productions". Mit Schauspielkolleginnen Goldie Hawn und Diane Keaton erklomm sie 1996 in "Der Club der Teufelinnen" wieder absolute Spitzenränge in den Charts.